Kirche und Magie im frühen Mittelalter. Vorstellungen von Aberglauben und Magie im mittelalterlichen Kirchenrecht
24.05.2024 um Uhr
Das „finstere Mittelalter“ und die Hexenverfolgung ergeben ein Bild, das sich so in den Köpfen der Menschen manifestiert hat, dass Historiker nur schwer gegen dieses Vorstellung ankommen. Das Phänomen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit wird, wie viele weitere Klischeebilder, noch immer gerne auch auf das frühe und hohe Mittelalter projiziert. Doch wie war die Einstellung, vor allem seitens der Kirche, zum Hexenglauben? Welche Quellen sind aus diesen Zeiten überliefert und welches Bild liefern sie uns im Aberglauben, von der Vorstellung von Hexen und Magie oder von den Praktiken der Weissagung und Zukunftsdeutung?
Eine kurze Zeitreise durch ausgewählte kirchenrechtliche Dokumente soll ein paar Lichtpunkte setzen, um das Bild der vielleicht gar nicht so finsteren Epoche ein wenig aufzuhellen.
Eintritt: 3 Euro
Wir bitten um Anmeldung.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Museum Schloss Fechenbach
Eulengasse 8
64807 Dieburg
(06071) 2002100
(06071) 2002460
E-Mail:
www.museumserver.de