Navigation überspringen
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Stadtrundgänge
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr


Sonn- und Feiertage (siehe hier): 11 bis 17 Uhr

 

Der 3D-Druck des Dieburger Mithrassteins, den die Freunde und Förderer dem Museum geschenkt haben, ist auf Reisen. Er befindet sich ab 25. November mit weiteren Objekten aus dem Dieburger Mithräum im Archäologischen Museum in Frankfurt. Zur dortigen Ausstellung, die in internationaler Zusammenarbeit mit den Museen in Toulouse/Frankreich und Mariemont/Belgien gezeigt wird ist ein Katalog erschienen der hier bestellt werden kann. Auch einige weitere Skulpturen wurden an das Archäologische Museum Frankfurt ausgeliehen.

 

Ausstellung in Frankfurt

 

 

Weil wir zudem das Museum auch über die begrenzte Besucherzahl hinaus öffentlich zeigen möchten, hier die Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum.

 


Ab sofort finden Sie diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

Katalog zur Sonderausstellung

Eine künstlerische Umsetzung von Frangis G. Yegane zum Thema Mithras finden Sie hier

Frangis Yegane Die Stiertötung 420 x 100 cm

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Publikationen

Folgende Veröffentlichungen des Museums Schloss Fechenbach sind erhältlich:

 

 

 

KATALOGBeschuldigt, gefoltert, verbrannt. Hexenprozesse in Dieburg 1596-1630
Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Schloss Fechen­bach,

2022, 64 S., ISBN 978-3-941823-33-4€ 8,00

 

KAtalog U1Liselotte Martenczuk

Spitze ist Spitze - die zarte Verführung der Mode
Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Schloss Fechen­bach,

2019, 28 S., ISBN 978-3-941823-27-3 € 4,00

 

Karlheinz Braun 3 Häuser

Karlheinz Braun

3 Häuser und ihre Geschichte: Mainzer Hof, Markt 13, Ludwigshalle

2019, 32 S. ISBN 978-3-941823-29-7; € 4,00.

 

Schallmayer

Egon Schallmayer

Das römische Dieburg und seine Gräberfelder

2018, 650 S. ISBN 978-3-941823-25-9; € 56,00.

 

 

SWP

Sabine Breitsameter/Klaus Schüller (Hg.)

Schönheit, Wahrheit, Paradies. Digitale Kommentare zur Sehnsucht

2018, 24 S., ISBN 978-3-941823-26-6; € 3,00

 

schaf

Vom Schaf zur Tunika. Textilhandwerk und Mode in römischer Zeit.
Eine Ausstellung des Römerkastells Saalburg und von
Museum Schloss Fechen­bach,

2017, 20 S., ISBN 978-3-941823-23-5 € 4,00

 

 

Lothar Lammer/Maria Porzenheim/Tina Rosenfeld/Karin Zuleger
Displaced Persons im Lager 560 Dieburg, Katalog zur
Dauerausstellung Museum Schloss
Fechenbach, Bd. 6.1.1

2017, 20 S. ISBN 978-3-941823-22-8  € 4,00

 

Titel

Lothar Lammer

Bilder einer Stadt. Dieburger Ansichten im Auge
des Betrachters

2017, 60 S. ISBN 978-3-941823-21-1  € 10,00

 

Sabine Breitsameter/Klaus Schüller (Hg.),
Bin gleich wieder da!“, Unterwegs in virtuellen Welten
2016, 24 S. ISBN 978-3-941823-20-4; € 3,00

 

Hans Peter Murmann

Unpolitisch, unkorrekt

2016, 24 S. ISBN 978-3-941823-19-8, € 4,-

 

SteinZeit II

Lothar Lammer/Maria Porzenheim/Karin Zuleger

SteinZeit II. Steindenkmäler aus Dieburg

2016, 80 S ISBN 978-3-941823-18-1, € 8,00

 

Meine Art zu sehen

Sylvain Hénon

„Meine Art zu sehen“

Katalog zur Sonderausstellung

2015, 24 S. ISBN 978-3-941823-17-4; € 3,00

 

Sabine Breitsameter/Klaus Schüller (Hg.)

StadtLandFluss Von der Realität zur Virtualität und wieder zurück

2015, 24 S. ISBN 978-3-941823-16-7; € 3,00
 

Befreiung am Palmsonntag

Lothar Lammer/Maria Porzenheim/Tina Rosenfeld/Karin Zuleger

Befreiung am Palmsonntag – Kriegsende und Nachkriegszeit in Dieburg

Katalog zur Dauerausstellung Museum Schloss Fechenbach, Bd. 6.1,

2015, 56 S. ISBN 978-3-941823-15-0; € 8,00

 

Konnik

Pjotr Konnikov - Sehnsucht nach Weihnachten.

Katalog zur Sonderausstellung

2014, 64 S. ISBN 978-3-941823-13-6, € 12,00

 

 

Sabine Breitsameter/Klaus Schüller (Hg.)

Station Heimat. Medien | Landschaften | Umwelten

2014, 24 S. ISBN 978-3-941823-14-3, € 2,00

 

Peter Heckwolf - Realien

Katalog zur Ausstellung im Museum Schloss Fechenbach

2013, 40 S. ISBN 978-3-941823-11-2, € 10,00