Navigation überspringen
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Startseite Bannerbild
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Stadtrundgänge
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 
Es wurden keine Meldungen gefunden.
 
 

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr


Sonn- und Feiertage (siehe hier): 11 bis 17 Uhr

 

Weil wir zudem das Museum auch über die begrenzte Besucherzahl hinaus öffentlich zeigen möchten, hier die Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum.

 


Ab sofort finden Sie diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

Katalog zur Sonderausstellung

Eine künstelische Umsetzung von Frangis G. Yegane zum Thema Mitthras finden Sie hier

Frangis Yegane Die Stiertötung 420 x 100 cm

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Führungen

Zurück in die „neue Normalität“!

Ab 1. Juli 2020 finden im Museum wieder folgende Aktivitäten statt:

Freitag, 3. Juli 2020, 17.30 Uhr: Im Rahmen der diesjährigen Online-Ausstellung „Erinnerungen an Morgen“: Vortrag von Dr. Judith Bihr (Museum Biberach/ZKM Karlsruhe): „Digitale Wege ins Museum“

Informationen unter: www.medienkultur.de

Sonntag, 5. Juli 2020, 11.15 Uhr: Matinéeführung durch die Dauerausstellung

Sonntag, 5. Juli 2020, 15.30 Uhr: Verleihung des Medienpreises der Stadt Dieburg und Finissage der Online-Ausstellung mit dem Mediencampus

Informationen unter: www.medienkultur.de

Vom 7. bis 17. Juli 2020: (jeweils von Dienstag bis Freitag) Teilnahme an den Ferienspielen der Stadtjugendpflege

Bis Sonntag, 13. September 2020: Sonderausstellung „Vermessen, kartiert, gezeichnet“. Diese Sonderausstellung dürfte vor allem für die Dieburger interessant sein, da historische Karten aus dem Stadt gezeigt werden.

 

Weitere Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.museum-schloss-fechenbach.de

 

Museumsführungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen im Haus können gemäß der allgemein gültigen Hygienebestimmungen in Gruppen bis zu 5 Personen (mit allgemeiner Maskenpflicht und Abstandswahrung) angeboten werden.

Außenführungen/Stadt- und Parkführungen

Für Führungen im Stadtgebiet ist die Gruppengröße auf 10 Teilnehmer beschränkt.

WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich!!!

An jedem ersten Sonntag im Monat lädt das Museum zur Matinee. Jeweils um 11 Uhr 15 beginnt eine öffentliche Führung durch Museum und Schloss, die stets neue aktuelle Akzente setzt. So lässt sich Museum Schloss Fechenbach immer wieder neu erleben. Die Vielseitigkeit der Sammlung sowie unzählige Perspektiven der Stadtgeschichte werden vorgstellt.. Auch wer einfach die sanierten Räumlichkeiten des einstigen Adelssitzes genießen möchte, erfährt hier Interessantes zur Baugeschichte und der Ausstattung des Schlosses. Die Führung ist kostenlos. Museumsbesucher zahlen nur den Eintritt von zwei Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind frei. Ebenfalls befreit sind Inhaber der Seniorencard A oder S des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es unter der Rufnummer 06071/2002-460 sowie in der Presse

 

Angebot für Vorschulklassen:

Führung für Kinder ab fünf Jahren

Thema: "Die Römer in Dieburg"

Kosten: 35 Euro / eine Stunde

Anmeldung erforderlich unter 06071/2002-460 oder

 

Angebot für Schulklassen:

Themen der Führung:

"Dieburg von der Steinzeit bis heute"

oder

"Die Römer in Dieburg"

Kosten: 35 Euro / eine Stunde

Das Aktivprogramm mit verschiedenen Lernstationen zur Römerzeit für Kinder ab 12 kostet 70 Euro für 120 Minuten.

Anmeldung erforderlich unter 06071/2002-460 oder

 

Angebote für Erwachsene:

Eine Museumsführung kostet 35 Euro (eine Stunde). Die Führung kann zu Themenschwerpunkten wie Römerzeit, Mittelalter oder Baugeschichte vereinbart werden.

Ein römischer Abend mit Trachtvorführung, Museumsführung und einem Glas Mulsum kostet 70 Euro (zwei Stunden).

 

Anmeldung erforderlich unter 06071/2002-460 oder

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz