Vortrag Dr. Carsten Amrhein: Herr und Hund auf archaischen Grabstelen
04.04.2025 um Uhr
„Herr und Hund auf griechischen Grabstelen archaischer und frühklassischer Zeit“
Ein Vortrag von Dr. Carsten Amrhein, Direktor des Römerkastells Saalburg am Freitag, den 4.April 2025 18 Uhr im Museum Schloss Fechenbach, Dieburg
Das Verhältnis zwischen Menschen und ihrem geliebten Haustier, dem Hund, ist zu allen Zeiten ein sehr enges, vertrautes und emotionsgeladenes gewesen. Eine der ältesten Schriftquellen hierzu ist das altgriechische Epos „Die Odyssee“, Argos war der Jagdhund von Odysseus. Zwanzig Jahre wartete der treue Hund auf die Rückkehr seines Herrn.
Das Motiv „Herr mit Hund“ ist auf zahlreichen Darstellungen der griechischen Antike zu finden, auf Grabstelen und in der Vasenmalerei - ein Hinweis auf Wohlstand und eine gehobene gesellschaftliche Stellung.
Archaische und frühklassische Grabstelen aus Griechenland zeigen Darstellungen von Männern mit ihren Hunden. Einerseits Statussymbol zeigen die Bildnisse Treue und tiefe Verbundenheit.
Zu den Hintergründen referiert Dr. Carsten Amrhein.
Carsten Amrhein ist klassischer Archäologe und Direktor des Römerkastells Saalburg in Bad Homburg v.d.H.
Um Anmeldung wird gebeten; der Eintritt beträgt 5 EURO pro Person
Veranstaltungsort
Museum Schloss Fechenbach
Eulengasse 8
64807 Dieburg
(06071) 2002100
(06071) 2002460