Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr

*Feiertagsöffnungszeiten siehe hier

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum. Sie finden diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jüdisches Leben in Dieburg - Ein Stadtrundgang

29.11.2024

Die mehr als 600 Jahre dauernde Geschichte jüdischen Lebens in Dieburg ist Thema eines Stadtrundgangs, den das Museum Schloss Fechenbach am Freitag, 29. November 2024, durch die Innenstadt anbietet. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, von hier aus geht es zu den Stationen, an denen das jüdische Leben von einst nachvollzogen werden kann. Die jüdische Gemeinschaft in Dieburg wuchs von einst wenigen hin zu einer blühenden und geachteten Gemeinde mit mehr als 200 Mitgliedern, die zunächst im Wesentlichen rund um den „Dalles“ siedelten. 

Die jüdische Gemeinde unterhielt auch eine Synagoge am Marktplatz, von der heute im Stadtbild allerdings nichts mehr zu sehen ist. Im Museum befindet sich aber ein Modell der Synagoge im Bauhausstil, das am Ende der Führung besichtigt werden kann. Geblieben im Ortsbild der Gersprenzstadt, ist außerdem der jüdische Friedhof, der in separaten Führungen besichtigt werden kann, die das Kulturamt der Stadt Dieburg regelmäßig in Zusammenarbeit mit der VHS Darmstadt-Dieburg anbietet. 

Anmeldungen zum Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Dieburg“ werden im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, unter Telefon (06071) 2002-460 oder per Mail an entgegengenommen.

Kosten für die Teilnahme betragen EURO 3,- pro Person

 
Einweihung der neuen Synagoge in Dieburg unter starker Beteiligung der Dieburger Bevölkerung, 1929
Einweihung der neuen Synagoge in Dieburg unter starker Beteiligung der Dieburger Bevölkerung, 1929

 

Veranstaltungsort

Museum Schloss Fechenbach

Eulengasse 8
64807 Dieburg

Telefax (06071) 2002100
Telefon (06071) 2002460

E-Mail E-Mail:
www.museumserver.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz