Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr

*Feiertagsöffnungszeiten siehe hier

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum. Sie finden diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schafschur im Steingarten von Schloss Fechenbach

25.05.2024 von 11:00 – 13:00 Uhr

…“Auch das Schaf steht in hohem Ansehen, sowohl als Sühneopfer für die Götter als auch wegen der Verwendbarkeit seiner Wolle. Wie das Rind für die Nahrung des Menschen sorgt, so verdankt man dem Schaf den Schutz des Körpers“. 
(Plinius d. Ältere, Gelehrter 1. Jh. n.Chr.)

Textilien und Kleidung sind eine Selbstverständlichkeit in unserem Alltag. Wie oft machen wir uns eigentlich Gedanken über die Herkunft der Rohstoffe und deren Verarbeitung?

Zu Gast im Museum Schloss Fechenbach ist auch in diesem Jahr der Schäfer Markus Metzger. Im nahe gelegenen Rodgau befinden sich seine Schafweiden. Er kommt in Begleitung von Schafen, die geschoren werden.

Die Besucher haben die Möglichkeit, unter der Aufsicht des Schäfers selbst Hand anzulegen. Nach der Schur wird die Wolle nach Farbe und Qualität sortiert. Die geschorene Wolle kann auch nach Hause mitgenommen und weiter verarbeitet werden. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei 

 

Markus Metzger ist

  • Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V

  • Partner der Initiative Bauernhof als Klassenzimmer

  • ausgebildeter Tierwirt Schwerpunkt Schafhaltung

  • Züchter der vom Aussterben bedrohten Zackelschafe, dadurch Steigerung der Biodiversität

  • Teilnehmer des Nabu-Projektes "schnelle Eingreiftruppe Herdenschutz”

  • Gründungsmitglied des Landschaftspflegeverbandes Südhessen e.V.

 
Ziege als Gast bei der Schafschur
Ziege als Gast bei der Schafschur

 

Veranstaltungsort

Museum Schloss Fechenbach

Eulengasse 8
64807 Dieburg

Telefax (06071) 2002100
Telefon (06071) 2002460

E-Mail E-Mail:
www.museumserver.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz