Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 
  • Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr

*Feiertagsöffnungszeiten siehe hier

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum. Sie finden diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellungseröffnung 1848 in Dieburg - Revolution und Beharrung

19.11.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr

Die europäischen Revolutionen des Jahres 1848 zeigten sich in unterschiedlicher Heftigkeit und mit unterschiedlichen Folgen. Im Großherzogtum Hessen gelangten die ersten revolutionären Forderungen direkt in den Landtag und wurden dann direkt der Regierung vorgelegt und von dieser erlassen. Auch die Forderungen der Dieburger wurden vom Abgeordneten Theodor Reh im Parlament eingebracht. Die endgültige Umsetzung hätte dann noch weiterer Schritte bedurft. Dies wurde jedoch im Paulskirchenparlament in Frankfurt durch ausufernde Beratung hinausgezögert, so dass es am Ende zu gewaltsamen Auseinandersetzungen vor allem auch im benachbarten Baden und im hessischen Odenwald kam. Am Ende standen vor allem die Forderungen nach der nationalen Einheit, die dann knapp 25 Jahre später unter preußischer Vorherrschaft scheinbar erfüllt wurden. Die demokratischen Rechte wie allgemeines gleiches Wahlrecht, Presse- und Religionsfreiheit und weitere Justiz- und Verwaltungsreformen wurden umgehend wieder zurückgenommen und sind nachhaltig erst 100 Jahre später von den Alliierten des Zweiten Weltkriegs wieder in Deutschland eingeführt worden. Die Ausstellung setzt Schwerpunkte auf die Dieburger Entwicklungen, die weitaus weniger spektakulär als im benachbarten Odenwald ausfielen.

 
Die Frankfurter Paulskirche im Jahr 1848, als sie Tagungsort des Vorparlaments und der Nationalversammlung war; Aquarell von Jean Nicolas Ventadour; Historisches Museum Frankfurt. - wikipedia
Die Frankfurter Paulskirche im Jahr 1848, als sie Tagungsort des Vorparlaments und der Nationalversammlung war; Aquarell von Jean Nicolas Ventadour; Historisches Museum Frankfurt. - wikipedia

 

Veranstaltungsort

Museum Schloss Fechenbach

Eulengasse 8
64807 Dieburg

Telefax (06071) 2002100
Telefon (06071) 2002460

E-Mail E-Mail:
www.museumserver.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz