Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: geschlossen

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage (siehe hier): 11 bis 17 Uhr

 

Weil wir besondere Objekte im Museum Schloss Fechenbach auch über die begrenzte Besucherzahl hinaus öffentlich zeigen möchten, hier die Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum.

 


Ab sofort finden Sie diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

Katalog zur Sonderausstellung

Eine künstlerische Umsetzung von Frangis G. Yegane zum Thema Mithras finden Sie hier

Frangis Yegane Die Stiertötung 420 x 100 cm

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vortrag Dr. Helma Brunck, Frankfurt: Frauen in der Revolution von 1848 - Clotilde Koch-Gontard

24.11.2023 von 18:00-19:30 Uhr

Helma Brunck bringt neben Clotilde Koch-Gontard viele Frauen zu Ehren, deren Rolle während Revolutionszeit bislang fast völlig im Schatten blieb, während die männlichen Protagonisten, häufig aufgrund der besseren Quellenlage, präsenter sind. Anhand einschlägiger Quellen und Literatur kann hier nun nachgewiesen werden, dass Frauen im 19. Jahrhundert selbstverständlich kein bisschen weniger politisch interessiert und engagiert waren als Männer. Sie gaben sich nicht mit der Rolle der Zuschauerinnen und Dulderinnen der Ereignisse zufrieden, sondern griffen entsprechend ihrem tatsächlichen Handlungsvermögen ein.

Bei dieser Biografie handelt sich um eine gendergerechte Aufarbeitung der Geschichte der Revolutionszeit, der bisher für das letzte Jahrnhundert ohne Frauenwahlrecht nur am Rande erfolgte. Die von Frauen geführten Salons werden in ihrer Bedeutung als Forum nicht nur für Deutschland, sondern auch europaweit beschrieben. Das betrifft ebenso die Zeit nach der Revolution, es betrifft Männer wie Frauen gleichermaßen, es betrifft überhaupt en ganzen Weg zu einer Demokratie in Deutschland, die mit dem – verspäteten – Frauenwahlrecht 1918 erst ihren Namen verdiente.

Der Eintritt beträgt 5 EURO.

 
Carl Theodor Reiffenstein (1820—1893): Clotilde Koch-Gontard im Salon des Koch'schen Stadthauses   - Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand O 11 Nr. E 40 - wikipedia (Bild vergrößern)
Carl Theodor Reiffenstein (1820—1893): Clotilde Koch-Gontard im Salon des Koch'schen Stadthauses - Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand O 11 Nr. E 40 - wikipedia

 

Veranstaltungsort

Museum Schloss Fechenbach

Eulengasse 8
64807 Dieburg

Telefon (06071) 2002460
Telefax (06071) 2002100

E-Mail E-Mail:
www.museumserver.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz