Navigation überspringen
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Startseite
  • Startseite
  • Museum Schloss
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Jahresberichte
    •  
  • Schloss Fechenbach
    •  
    • Geschichte
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Der Schlosspark
    •  
  • Rundgang
    •  
    • Museumspädagogik
    • Archäologie
    • Vorgeschichte
    • Das römische Dieburg
      •  
      • Bautechnik
      • Götterwelt
      • Bestattung
      • Ess- und Trinksitten
      • Das Gastmahl
      • Dieburger Mithräum
      •  
    • Frankenzeit/Mittelalter
    • Adel in Dieburg
    • Töpferei
    • Baugeschichte
    • Fechenbach-Zimmer
    • 19./20. Jahrhundert
      •  
      • Lisa Lang
      • Blaufärberhandwerk
      •  
    • Sonderausstellungsraum
    • Café
    • Tagungsräume
    • Bibliothek
    •  
  • Sonderaustellung
    •  
    • Archiv
    •  
  • Präsenzbibliothek
  • Angebote
    •  
    • Führungen
    •  
  • Digitales Museum
  • KUNST!
    •  
    • A'nd B
    • Atelier
    • Big Red
    • Courage
    • Fürth
    • Gasse
    • Geschäft
    • Giant O.#1
    • Ikarus
    • Iris
    • Karfreitage
    • Lila Tulip
    • L'impasse
    • Mai Markt I
    • Mai Markt II
    • Orange Tulip
    • Rausch
    • Sichtbar
    • Verbotene Liebe
    • Wiesbaden
    • Zauber
    •  
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Förderverein
  • Kulturnetzwerk
  • Besucherservice
    •  
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Blaudruck
    • Café
    • Vermietung Räume
    •  
  • Stadtrundgänge
  • Kontakt
Hessen vernetzt
Aktuelle Mitteilungen
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: geschlossen

 

Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr


Sonn- und Feiertage (siehe hier): 11 bis 17 Uhr

 

Der 3D-Druck des Dieburger Mithrassteins, den die Freunde und Förderer dem Museum geschenkt haben, ist auf Reisen. Er befindet sich ab 25. November mit weiteren Objekten aus dem Dieburger Mithräum im Archäologischen Museum in Frankfurt. Zur dortigen Ausstellung, die in internationaler Zusammenarbeit mit den Museen in Toulouse/Frankreich und Mariemont/Belgien gezeigt wird ist ein Katalog erschienen der hier bestellt werden kann. Auch einige weitere Skulpturen wurden an das Archäologische Museum Frankfurt ausgeliehen.

 

Ausstellung in Frankfurt

 

 

Weil wir zudem das Museum auch über die begrenzte Besucherzahl hinaus öffentlich zeigen möchten, hier die Präsentation des Mithrassteins aus unserem rekonstruierten Mithräum.

 


Ab sofort finden Sie diese und weitere digitale Inhalte unter dem Menüpunkt Digitales Museum

Katalog zur Sonderausstellung

Eine künstlerische Umsetzung von Frangis G. Yegane zum Thema Mithras finden Sie hier

Frangis Yegane Die Stiertötung 420 x 100 cm

 

Im Verlaufe der Sanierung von Schloss Fechenbach wurden hochwertige Deckenmalereien im Foyer wiederentdeckt und freigelegt.

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Frühlings, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Sommers, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Herbstes, um 1880

 

Deckenmalerei im Foyer - Allegorie des Winters, um 1880

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Präsenzbibliothek

 

Der Dieburger Anzeiger erscheint inzwischen im 168. Jahrgang und führt noch heute im Untertitel „Seit 1848 Heimatzeitung für Dieburg und Umgebung – Amtsblatt der Stadt Dieburg“. Während die ersten Jahrgänge der Vorgängerblätter „Wochenblatt für den Regierungsbezirk Dieburg“ „Wochenblatt für den Kreis Dieburg“ und „Anzeige-Blatt für die Kreise Dieburg und Neustadt“ der Jahre 1848 bis 1865 bereits seit Jahren im Altbestand der Museumsbibliothek vorhanden sind, konnten nun auf Basis einer Dauerleihgabe ein Großteil der Jahrgänge zwischen 1870 und 2008 in insgesamt 183 Bänden aus dem Besitz von Katrin Chirico übernommen werden. Es handelt sich hierbei um das Archiv der Jahrgangsbände der früheren Verlegerin Marianne Paul, die auch nach dem Übergang des Dieburger Anzeigers an die Offenbach-Post im Jahr 1989 die Kopfbögen weiter gesammelt hatte. Die Leihgabe umfasst etwa 10 Regalmeter im großen Zeitungsformat und findet ihren Platz in der Regalanlage des Museums.

Von 1870 bis 1891 erschien das Blatt als „Starkenburger Provinzial-Anzeiger“, dann bis 1941 als „Starkenburger Provinzialzeitung“ und seit 1949 als „Dieburger Anzeiger“ mit unterschiedlichen Eigentümern. Eine Überblicksdarstellung der Dieburger Zeitungsgeschichte haben Marianne Paul und Jürgen Heinel mit der Publikation „Andruck 1848. Geschichte der Dieburger Zeitung“ bereits im Jahr 1998 vorgelegt. Das zum 150jährigen Bestehen  der in Dieburg hergestellten Zeitung erschienene Werk kann im Museumsshop erworben werden.

Mit der erfolgten Dauerleihgabe sind nun die Jahrgänge 1848-1865, 1870-1873, 1874-1882, 1892-1908, 1911-2008 in gebundener Form in der Präsenzbibliothek des Museums vorhanden und können von der interessierten Öffentlichkeit gemäß der Archivsatzung der Stadt Dieburg nach Terminabsprache eingesehen werden. In der Museumsbibliothek können nach Anfrage auch Repros einzelner Artikel im Nutzerauftrag gegen Gebühr hergestellt werden.

Zusätzlich zu den Zeitungsbänden sind auch die Jahrgänge des Dieburger Anzeigeblatts von 1980-1987 und 1989 und der nur von November 1927 bis März 1928 in Dieburg täglich erschienenen „Abend-Zeitung – Generalanzeiger für Kreis Dieburg und Offenbach“, nach einem Monat „Abend-Zeitung – Generalanzeiger für die Kreise Dieburg, Erbach und Offenbach“ in gebundener Form Bestandteil dieser Leihgabe. Hierbei handelt es sich um ein Kopfblatt der „Aschaffenburger Zeitung“ das in Dieburg eine eigene Geschäftsstelle betrieb.

 

Dieburger Anzeiger vom 21. November 1977

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Impressum      |      Login      |      Datenschutz